Alles für Ihren Genuss, denn Olivenöl gehört in jede Küche und gilt im Rahmen der mediterranen Küche als besonders gesund
Der
Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr liegt in Deutschland bei ca. einem halben
Liter Olivenöl - mit jährlich steigender Tendenz. In Italien liegt der
Pro-Kopf-Verbrauch deutlich bei über 10 Litern Olivenöl.
Hochwertige
ungesättigte Fettsäuren schützen das Herz und senken das Infarktrisiko.
Sie regulieren den Fettstoffwechsel, senken einen eventuell erhöhten
Cholesterinspiegel und beeinflussen das Sättigungsgefühl.
Vitamin
E und Provitamin A wirken als Antioxidanzien und schützen vor
frühzeitiger Alterung. B-Vitamine schützen Nerven und Augen, sind an der
Blutbildung beteiligt und wichtig für die Immunabwehr.
So erkennen Sie gutes Olivenöl
Native Olivenöle extra
Öle,
die aus der Frucht des Ölbaumes ausschließlich durch mechanische oder
sonstige physikalische Verfahren unter Bedingungen, die nicht zu einer
Verschlechterung des Öls führen, gewonnen wurden und die keine andere
Behandlung erfahren haben als Waschen, Dekantieren, Zentrifugieren und
Filtrieren.
Natives
Olivenöl extra mit einem Gehalt an freien Fettsäuren, berechnet als
Ölsäure, von höchstens 0,8 g je 100 g sowie den sonstigen für diese
Kategorie vorgesehenen Merkmalen.
Dieses
Olivenöl schmeckt frisch und leicht grasig. Es kratzt sogar etwas im
Hals und das ist ein Qualitätsmerkmal. Schärfe und Bitterkeit sind
ebenso ein Zeichen für hohe Güte.
Reinsortig-Monocultivar
Wir
vertreiben ausschließlich Olivenöle aus Sizilien und reinsortig. Bei
einem Olivenöl Extra Vergine reinsortig-monocultivar wird nur eine Sorte
von Oliven verwendet und es wird nicht die traditionelle Mischung
verschiedener Olivensorten (Blend) vorgenommen. Nur ein kleiner
Prozentsatz des in Italien produzierten Olivenöls Extra Vergine ist
monocultivar, da nur die besten Ölerzeuger auch die Kenntnisse haben, um
ein entsprechend exzellentes Öl, mit einer hohen Konzentration an
Polyphenolen, aus einer einzigen Olivensorte zu extrahieren.
Bei
der Suche nach Reinheit, Qualität und Exzellenz stellt das Olivenöl
Extra Vergine monocultivar einen Meilenstein dar. Wir verfügen über Öl
der obersten Güteklasse, das direkt aus Oliven und ausschließlich aus
mechanischen Prozessen gewonnen wird.
Die Exzellenz der Orte und des Territoriums
Wir
befinden uns im Herzen des Noto-Tals, Südosten Sizilien, einem Gebiet,
das der Landwirtschaft gewidmet ist. Hier bringen die reichlichen
Sonnenstunden des Jahres die Oliven bereits im September zur Reife. Die
Oliven werden zur richtigen Zeit geerntet, so dass die Qualität des Öls
extrem gesteigert wird. Um die Qualität durch einen Mehrwert für das
fertige Produkt zu fördern, begleiten wir alle Schritte während des
gesamten Prozesses, von der Gewinnung bis zur Abfüllung, um die
Bedürfnisse eines ständig wachsenden Marktes und Wettbewerbs sowohl in
Bezug auf die Nachfrage als auch auf neue Produkte und Dienstleistungen
zu erfüllen.
Die
Ölmühle ist Teil des geographischen Gebiets im Südosten Siziliens. In
diesem Gebiet sind die hauptsächlich angebauten Olivensorten MORESCA,
BIANCOLILLA, VERDESE und TONDA IBLEA.
Beliebteste Olivensorten
Das geografische Gebiet im Südosten Siziliens ist Teil der DOP-Zone (Geschützte Ursprungsbezeichnung) des
"Iblei-Gebirges".
In diesem Bereich sind die hauptsächlich angebauten Olivensorten
MORESCA, BIANCOLILLA, VERDESE (oder Nocellara Etnea) und TONDA IBLEA.
Sizilianische Olivensorte: MORESCA
Die
maurische Qualität verleiht ein sehr ausgewogenes Öl, gelb-grün,
gekennzeichnet durch einen mittleren oder leichten fruchtigen Duft. Der
Geschmack erinnert an krautige Töne, mit einem leichten
Artischocken-Nachgeschmack und leicht würzig.
Sizilianische Olivensorte: NOCELLARA DEL BELICE
Von
der grünen Sorte "Nocellara" erhalten Sie intensive Öle, fruchtig und
mit leichten Empfindungen von frischem Gras. Leicht würzig und mäßig
bitteren Geschmack.
Giuseppe Sessa
Ottilia-Carolina-Moufang-Str. 15
63075 Offenbach
Deutschland
Tel.: +49 1525 2070187
E-Mail: info@olivenoel-sizilien.de
info@olivenoeldealer.de
USt. wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer
im Sinne des UStG ist.
Bildquellen:
4.jpg, Startseite Mitte, Blogartikel Vorschauseite, Blogartikel
31.jpg, Blogvorschauseite, Blogartikel
beide Bilder: © Larissa
Stautzebach - www.larissamachtmal.de
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.